Damenschießgruppe

Im Jahr 1972 begann eine bemerkenswerte Entwicklung im Schützenverein Wagenfeld-Neustadt: Eine kleine Gruppe couragierter Frauen fand sich zusammen, um dem Schießsport nachzugehen – zu einer Zeit, in der weibliche Mitglieder im Schützenwesen kaum vorgesehen waren.

Die Damen trafen sich zunächst im privaten Rahmen – wie man heute noch erzählt, „bei Trümplers auf der Diele“ – und begannen dort im 14-tägigen Rhythmus mit dem Luftgewehrschießen. Was als sportliches Hobby begann, wurde zugleich ein stiller Protest gegen das damals noch vorherrschende, traditionelle Rollenverständnis.

Ein Antrag auf offizielle Teilnahme am Vereinsleben wurde an den Vorstand gestellt – das Ergebnis war zunächst ein Kompromiss: Die Frauen durften mitwirken, allerdings ohne Königswürde, ohne Mitbestimmungsrecht und lediglich zum halben Beitrag.

Trotz dieser Einschränkungen war dies ein wichtiger erster Schritt – und der Startschuss für eine beispiellose Entwicklung. Die Damenschießgruppe war geboren.

Zu den Gründungsmitgliedern zählten:

  • Elisabeth Cording

  • Elisabeth Kleinhans

  • Erika Fehner

  • Dora Heuer

  • Gisela Krause

  • Hilde Trümpler

  • Gisela Behning

  • Marlies Cording

  • Marita Graß

  • Irene Klingenberg

  • Waltraud Paulussen

Ihnen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung für ihren Mut und ihre Beharrlichkeit. Sie legten den Grundstein für das, was heute selbstverständlich erscheint.

Schnell wurde deutlich: Die Damen überzeugten nicht nur durch sportliche Leistungen, sondern auch durch Lebensfreude und Gemeinschaftssinn. Ihre Feste waren legendär – oft gingen sie noch nach Hause, wenn die Herren längst schliefen.

Bis heute prägt die Damengruppe das Vereinsleben maßgeblich mit – etwa durch die kreative Gestaltung des Umzugswagens für den Schützenkönig, eine Tradition, die Jahr für Jahr begeistert.

Ein besonderes Kapitel wurde im Jahr 1982 aufgeschlagen: Mit der Kür von Elvira Pieper zur ersten Schützenliesel wurde eine neue Tradition ins Leben gerufen, die bis heute fortgeführt wird.

Der wohl bedeutendste Meilenstein folgte 2002: Nach einem Antrag – bemerkenswerterweise eingebracht von einem männlichen Vereinsmitglied – wurde die Satzung geändert. Frauen durften fortan auch um die Königswürde schießen.

Die erste Anwärterin war Gisela Krause – Gründungsmitglied und Pionierin. Zwar unterlag sie im Stechen knapp Wilfried Schuhmacher, doch der Weg war nun geebnet.

2008/2009 konnte schließlich Angela Tönnies als erste Frau den Titel der Schützenkönigin im Verein erringen – ein historischer Moment.

Heute sind die Damen aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Ob im Schießsport, in der Organisation, im Vorstand oder auf dem Thron – sie sind fester Bestandteil des Vereins und leisten einen unverzichtbaren Beitrag.

Das 50-jährige Jubiläum der Damenschießgruppe steht daher nicht nur für eine bewegte Vergangenheit, sondern auch für eine lebendige Gegenwart und eine vielversprechende Zukunft.

Mit Ausdauer, Leidenschaft und Zusammenhalt haben die Damen des Schützenvereins Wagenfeld-Neustadt nicht nur ihre eigenen Ziele verwirklicht, sondern auch die Gemeinschaft im Verein nachhaltig geprägt und bereichert.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und ein Hoch auf 50 Jahre gelebte Schützentradition – mit Herz, Humor und Schützenehre.